Guten Morgen,
Da ich selbst keine Anleitungen zu Alternativen zum Cam Link gefunden habe, habe ich selbst etwas rumgebastelt und mir eine kostengünstige Alternative zu den mittlerweile für über 200,- € gehandelten Cam Link Adaptern gezaubert 🙂 Die möchte ich gerne kostenlos mit Euch teilen!
Der Camlink 4k von Elgato ist wohl noch für einige Zeit ausverkauft und ich brauchte einen für Videotelefonie mit z.B. WebEx, Zoom oder Teams vom Microsoft.
Ich habe jetzt eine gute und nach längerer Suche einfache Lösung gefunden. Ihr braucht nur ein wenig mehr Zeit zur Einrichtung, wenn Ihr, wie ich, einen Green Screen nutzen wollt.
Alternative iPhone mit APP (kostet 17,99 EUR)
Über eBay hat mir Holger noch eine Alternative geschickt, nämlich ein Plugin für OBS, mit dem man offenbar die Handykamera nutzen kann!
Holger schrieb mir gerade, er hätte es ausprobiert und es klappt. Hier seine Nachricht dazu:
Hier der Link zur App für IOS: https://apps.apple.com/us/app/obs-studio-iphone-video-source/id1352834008?ct=Landing%20Page&ls=1. (kostet allerdings 17,99 EUR
Hab es gerade gekauft und installiert. Erst das Plugin für OBS runterladen (https://obs.camera/docs/getting-started/ios-camera-plugin-usb) und installieren, OBS schließen. Dann die App kaufen und installieren, Microfon und Kamera freigeben. Iphone mit dem USB Kabel an Rechner verbinden und die passende Video-Quelle („iOS Kamera“ in OBS) auswählen und fertig. Dann hat man eine Kamera/Videoquelle -> Ab Schritt 2 dürfte es dann über Virtual Cam mit WebEx etc. funktionieren. Danke, @Holger!
UPDATE 21.04.2020 – Android mit APP (Dev47Apps)
Ein weiteres Dankeschön geht raus an Oliver. Er hat das Ganze mit einem Interface und einer GoPro umgesetzt, hat aber noch eine Alternative für Android gefunden: https://www.dev47apps.com/
Droidcam app kann ein Android Handy zur Webcam machen. Ich habe es noch nicht ausprobiert, gehe aber davon aus, dass es funktioniert. Zwar dann „nur“ 720p, aber das reicht locker an normale Webcams in Notebooks heran.
Alternative Canon mit EOS Utility
Es gibt evtl. auch noch die Möglichkeit mit Canon über das Canon Utility und ein USB-Kabel und dann via OBS, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. (Hier ein Link mit einer Anleitung. Nutzt aber ein USB-Kabel statt W-Lan. Latenz bei W-Lan ist die Hölle 😉 https://praxistipps.chip.de/dslr-als-webcam-nutzen-das-muessen-sie-beachten_31239 )
Hier die Schritt-Für-Schritt-Anleitung mit Hardware-Interface
1. Razer Ripsaw HD USB-Karte -> Gibt es derzeit für um die 130 – 140,- € bei z.B. Media Markt. Sucht einfach über idealo. Auf der linken Seite findet Ihr noch Alternativen.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6620644_-ripsaw-hd-razer.html
Wenn Ihr keinen Green Screen oder Ähnliches wie ich benutzen wollte, dann ist hier auch schon Schluss 🙂 Wählt unter Video-Quelle bei z.B. WebEx oder Zoom einfach den Ripsaw HD aus und fertig.

Solltet Ihr einen Green Screen oder Ähnliches benutzen wollen, dann könnt Ihr z.B. Chroma Cam (https://www.chromacam.me/) in der Pro Version für gerade einmal 29,99 $ benutzen (läuft ganz gut) oder aber das Ganze über OBS einrichten. Damit geht es jetzt auch weiter 🙂 Hier Setup für Green Screen bzw. OBS.
2. Software OBS -> Kostenlos im internet https://obsproject.com/de/download
3. Software OBS Virtual Cam -> https://github.com/CatxFish/obs-virtual-cam
4. OBS und Virtaul Cam installieren. Dann unter Quellen – Videoaufnahmegerät – Neu erstellen und okay klicken


5. Gerät Razer Ripsaw auswählen und schon solltet Ihr Euch in der angeschlossenen Cam sehen können

6. (Virtuelle Webcam hinzufügen): Unter Werkzeuge (T) Virtual Cam anklicken und start drücken


7. Videokonferenz-Anwendung öffnen und OBS Camera auswählen und schon habt Ihr Euer Videobild!

Das mit dem Sound über mein UR22 mkII von Steinberg habe ich noch nicht hinbekommen, aber ein Headset oder Ähnliches kann einfach über die Box von Razer angeschlossen werden (muss ich selbst noch ausprobieren). Alternativ habt Ihr bestimmt ein USB-Headset.
Mit etwas Arbeit von ca. 30 Minuten mit meiner Anleitung und einer super USB-Box für gerade einmal 130 – 140,- € habt Ihr also ein funktionierendes System MIT Green Screen und könnt streamen, Video-Telefonie machen etc. Als Kamera habe ich bei mir ne Canon 80D und meine GoPro Hero 7 Black ausprobiert. Beide liefen einwandfrei.
Wünsche Euch viel Erfolg. Falls Ihr Feedback habt, dann gerne per mail an info@strassner-kanzlei.de. Ich arbeite dann Sachen gerne nach.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6620644_-ripsaw-hd-razer.html
Alternative:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6799827_-game-capture-hd60-s-elgato.html
Günstige Alternative? Selbst die hier sollte damit funktionieren, für 70,- €
https://www.amazon.de/AVerMedia-Live-Gamer-Portable-Videoschnittkarte/dp/B00I0QZMPE
PS: Alle Angaben ohne Gewähr und Garantie, dass es funktioniert. Aber Ihr bekommt das schon hin 😉