Zivilrecht & Vertragsrecht

Unter Zivilrecht wird das Recht verstanden, das zwischen natürlichen und juristischen Personen gilt. Wesentliche Gesetze für das Zivilrecht sind das BGB und das HGB.

Seit der Schuldrechtsreform 2001 ist das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in das BGB aufgenommen worden. Das BGB enthält im relevanten Teil für allgemeine Geschäftsbedingungen zahlreiche Verbote, was eben dort nicht vereinbart oder festgelegt werden darf. AGB sind abmahnfähig und führen, gerade bei Webseiten, immer wieder zu teuren Rechnungen durch professionelle Abmahner. Entsprechend gründlich sollten die AGB kontrolliert und erstellt werden, damit ein Haftungsrisiko ausgeschlossen ist.

Dies gilt ebenso für die Datenschutzerklärung und das Impressum auf der Webseite.

Auch Online-Shops haben zahlreiche Besonderheiten zu beachten, wenn es um das Widerrufsrecht oder erweiterte Informationspflichten zu Lieferfristen und Versand geht. Eine kompetente und umfassende Beratung ist essentiell wichtig, um nicht in teure Abmahnfallen zu tappen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.